Foto: Daniela Heim Ein Prototyp der Firma Vitra
1947 Herbert von Thaden
Der Stuhl von Thadens hatte vermutlich experimentellen Charakter und ist mit Sicherheit nicht in größerer Stückzahl produziert worden. Faszinierend ist jedoch seine sanft geschwungene Form und seine originelle Konstruktion.
Rückenlehne und Sitzfläche bestehen aus einer durchgehenden, zweifach gebogenen Sperrholzplatte, deren vorderes Ende in einem Rundstab steckt.
Zwei weitere Sperrholzplatten, mit der ersten durch Schrauben verbunden, dienen als rückwärtige Stütze bzw. zur Aussteifung der Konstruktion.

